14.12.2013 | Wohnwagenbrand Alb-Camping
Alarmstichwort: B2 brennende Gartenhütte
Einsatzbeginn: 12:30 Uhr
Einsatzende: 11:00 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12, LF 8/6, MTW, Bagger Fa Nille, Feuerwehr Laichingen, Feuerwehr Feldstetten
Beschreibung des Einsatzes:
Gemeldeter Kleinbrand Gartenhütte wurde auf der Anfahrt von der Leitstelle erweitert auf ein Vollbrand von mehreren Wohnwagen
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Aufgrund der geänderten Alarmmeldung wurde auf der Anfahrt bereits Verstärkung von Laichingen angefordert. Brandbekämpfung unter Atemschutz, sowie Reiegelstellung zum Schutz des angrenzenden Sanitärgebäudes, als auch der angrenzenden Wohnwagen. Mehrere Gasflaschen (ca. 15 Stk.) befanden sich im Brandbereich und wurden durch das Feuerer beschädigt, so dass sie sich mit dem abfackeln von Gas entlehrten. Die Gasflaschenwurden an einer Stelle gesammlet, und abgekühlt. Da sich ein Hydrant genau im Brandbereich befand, und im Erstschlag nicht benutzt werden konnte musste eine Wasserförderung vom nächsten Hydrant aufgebaut werden. Zusätzlich erfolgte die Wasserentnahme aus den Löschfahrzeugen von Westerheim und Laichingen- Aufgrund der straken Rauchentwicklung war eine Brandbekämpfung nur unter Atemschutz möglich. Aus diesem Grund wurden weiter Atemschutzgeräteträger aus Feldstetten vorsorglich alarmiert. Die befüllung der Atemschutzflaschen erfolgte durch die Feuerwehr Laichingen. Um die Brandbekämpfung zu vereinfachen wurde ein Bagger der Fa. Nille zur Einsatzstelle gebracht. Dieses Vorgehen wurde jedoch nach Absprache mit der Polizei aufgrund der Spurenaufnahme unterlassen. In Regelmäßigen Abständen wurde die Brandstelle überprüft, und weitere Ablöscharbeiten vorgenommen. Die Leitzte Überprüfung durch die Feuerwehr erfolgte am 15.12.2013 gegen 11:00Uhr.
10.12.2013 | BMA Pflegeheim
Alarmstichwort: B2 BMA
Einsatzbeginn: 08:30 Uhr
Einsatzende: 09:30 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12
Beschreibung des Einsatzes:
Fehlalarm
Tätigkeiten der Feuerwehr:
14.11.2013 | VU Landstraße 252 zw. Donnstetten-Westerheim
Alarmstichwort: H2
Einsatzbeginn: 17:45 Uhr
Einsatzende: 19:45 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12, LF 8/6, MTW
Beschreibung des Einsatzes:
Ein Traktor beladen mit Siloheu auf dem Heckblockschnieder fuhr aud der Landstraße Donnstetten - Westerheim Richtung Westerheim. Kurz vor der Einmündung in den Familienpark fuhr ein Auto von hinten auf den fahrenden Traktor. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Fahrer noch im Fahrzeug.
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Einsatzstelle absichern, Brandschutz sicherstellen. Verletzte PKW Lenker betreuen, und übergabe ans DRK. Einer der auf Traktor mitfahrenenden Jungen erlitt ebenfalls Verletzungen und musste ärztlich betreut werden. Polizei und DRK vor ort. Straße von Verunreinigung befreit, Aufnahme von ausgelaufenem Betriebsstoff. Abschleppen des beschädigten Traktors.
11.11.2013 | Üöel
Alarmstichwort:
Einsatzbeginn: 00:15 Uhr
Einsatzende: 02:15 Uhr
Fahrzeuge: MTW
Beschreibung des Einsatzes:
Überlandhilfe im Rahmen der Führungsgruppe
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Dokumentation
31.10.2013 | Ölspur Wiesensteigerstraße
Alarmstichwort: Ölspur
Einsatzbeginn: 18:25 Uhr
Einsatzende: 19:25 Uhr
Fahrzeuge: MTW
Beschreibung des Einsatzes:
Verursacher unbekannt
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Ölspur mit Ölbinder beseitigt, Warnschilder aufgestellt
29.09.2013 | Türöffnung Hilflose Person
Alarmstichwort: H0 Türöffnung
Einsatzbeginn: 12:39 Uhr
Einsatzende: 13:39 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12
Beschreibung des Einsatzes:
Beim Eintreffen war das Haus verschlossen. Nach mehrmaligem Klingeln wurde die Tür von einem verwirrt wirkenden Mann geöffnet. DRK übernahm die Versorgung der Person.
Tätigkeiten der Feuerwehr:
20.09.2013 | Ölspur Lindenstaße
Alarmstichwort: H0 Ölspur
Einsatzbeginn: 11:00 Uhr
Einsatzende: 12:00 Uhr
Fahrzeuge: MTW
Beschreibung des Einsatzes:
Ölspur verursacht durch einen Traktor
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Ölspur mit Ölbinder beseitigt, Warnschilder aufgestellt
07.07.2013 | BMA Pflegeheim
Alarmstichwort: B2 BMA
Einsatzbeginn: 20:45 Uhr
Einsatzende: 21:45 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12
Beschreibung des Einsatzes:
Fehlalarm
Tätigkeiten der Feuerwehr:
05.06.2013 | BMA Kneer Fenster
Alarmstichwort: B2 BMA
Einsatzbeginn: 17:00 Uhr
Einsatzende: 18:00 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12
Beschreibung des Einsatzes:
Fehlalarm ausgelöst bei Wartungsarbeiten
Tätigkeiten der Feuerwehr:
02.06.2013 | Rauchentwciklung im Gebäude
Alarmstichwort: B2 Rauchentwicklung
Einsatzbeginn: 01:45 Uhr
Einsatzende: 02:45 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12, LF 8/6
Beschreibung des Einsatzes:
Aufgrund eines auf dem Herd eingeschalten und vergessenen Kochtopf enstand eine große Rauchentwicklung der sich im Gesamten Gaststubenraums ausbreitete. Hotelgäste, welche ca. um 01:45 Uhr von einer Veranstaltung zurückkamen bemerkten den Rauch, und alarmierten vorsorglich die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Hauswirt bereits anwesend, und hat den Kochtopf vom Herd genommen. Außerdem begann er bereits mit der Durchlüftung des Gebäudes.
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Durchsicht der Gaststättenraumes mit Küche. unter Atemschutz. Auf eine Druckentlüftung wurde vom Hauswirt nichtr gewünscht.
23.04.2013 | Kellerbrand Feldstetterstraße
Alarmstichwort:
Einsatzbeginn: 17:00 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12, LF 8/6, MTW
Beschreibung des Einsatzes:
Aus ungeklärter Ursache hat sich im Heizraum ein Feuer ausgebreitet. Das UG war komplett verraucht, und konnte nur noch mit Atemschutz betreten werden.
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Brandbekämpfung unter Atemschutz, dabei wurde das Brandesgut aus dem Gefahrenbereich herausgebracht.Vorsorgliche Evakuierung einer älteren Hausbewohnerin, , Überprüfung des gesamten Gebäudes. Aufbau einer Wasserversorgung, Verkehrsicherung an der Einsatzstelle, DRK und Polizei Vorort.
15.04.2013 | Ölspur Wiesensteigerstraße
Alarmstichwort: H0 Ölspur
Einsatzbeginn: 06:30 Uhr
Einsatzende: 07:30 Uhr
Fahrzeuge: MTW
Beschreibung des Einsatzes:
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Ölspur mit Ölbinder beseitigt, Warnschilder aufgestellt
16.03.2013 | BMA Pflegeheim
Alarmstichwort: B2 BMA
Einsatzbeginn: 12:00 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12
Beschreibung des Einsatzes:
Fehlalarm
Tätigkeiten der Feuerwehr:
16.03.2013 | BMA Pflegeheim
Alarmstichwort: B2 BMA
Einsatzbeginn: 06:00 Uhr
Einsatzende: 07:00 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12
Beschreibung des Einsatzes:
Fehlalarm
Tätigkeiten der Feuerwehr:
07.03.2013 | BMA Pflegeheim
Alarmstichwort: B2 BMA
Einsatzbeginn: 19:40 Uhr
Einsatzende: 20:40 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12
Beschreibung des Einsatzes:
Fehlalarm
Tätigkeiten der Feuerwehr:
20.02.2013 | VU Nachschau Landstraße Richtung Donnstetten
Alarmstichwort: H0
Einsatzbeginn: 06:00 Uhr
Einsatzende: 07:00 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12
Beschreibung des Einsatzes:
Bei starkem Schneetreiben wurde ein Auto abseits der Straße entdeckt, Vorsorglich alarmierte die Leitstelle um eine Nachschau vorzunehmen
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Pkw war von der Straße abgekommen. Keine Personen im Fahrzeug und im näheren Umkreis. Fahrzeug stand vermutlich schon längere Zeit hier.
12.02.2013 | Zimmerbrand
Alarmstichwort: B1
Einsatzbeginn: 22:00 Uhr
Einsatzende: 00:00 Uhr
Fahrzeuge: LF 16/12, LF 8/6
Beschreibung des Einsatzes:
Vermutlich aufgrund einer defekten Deckelampe entstand in einem Nebenraum im EG ein
Schwelbrand der sich durch herabtropfendes Brandgut weiter auszubreiten drohte. Der
Hausbesitzer bemerkte zufällig den Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Zimmertür war
warm. Treppenhaus, und angrenzende Wohnräume waren nahezu rauchfrei. DRK Ersthelfer
war beim Eintreffen vorort. Hausbesitzer war im Hof, seine Frau noch im OG. Im laufe des
Einsatzes eintreffen von Polizei Ehingen, und ASB Merklingen.
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Lageerkundung, Evakuierung der Frau, Ablöschen des Schwelbrandes unter Atemschutz,
Durchsuchung des gesamten restlichen Gebäudes. Brandgut aus dem Gebäude entfernt. Zur
sicheren Brandnachschau wurde die Zimmerdecke entfernt und aus dem Gebäude entsorgt.
Herr und Frau Baumeister wurden vom ASB wegen leichter Rauchvergiftung behandelt.
Ca. 1,5 STd. nach Einsatzende erfolgte weitere Brandnachschau.
11.02.2013 | Ölspur Bergstraße
Alarmstichwort: H0
Einsatzbeginn: 16:30 Uhr
Einsatzende: 17:30 Uhr
Fahrzeuge: MTW
Beschreibung des Einsatzes:
Tätigkeiten der Feuerwehr:
Ölspur mit Ölbinder beseitigt, Warnschilder aufgestellt